home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CHANGES.TXT für XMenu
-
- Version 1.5 vom 10.03.94
-
- Erweiterungen:
-
- - Sollte nun unter allen Betriebssystemen laufen.
- - Neues Installationsprogramm 'XUpdate'.
-
- - Neues Fensterdesign, damit gibt es statt 16 nunmehr 24 Einträge.
- - Parameterzeile jetzt permanent vorhanden, änderbar und löschbar.
- - Ein neuer 'i'-Button übernimmt die ehemalige Funktion des Fullers.
- - Fensterdialog tastaturbedienbar.
- - Sortieren über Verschieben mit der Maus und Shift+Control.
- - Dialogfenster kann beim Parallelstart gleich offen bleiben.
- - Hotkey ^S zum Konfiguration speichern aus dem Hauptdialog.
-
- - Unterdrücken des Autostarts per konfigurierbarer Umschalttaste.
- - Globaler Schalter 'Fensterdialog zentriert öffnen', Default AUS
- - Globaler Schalter 'erster Parameter für Autostartsuche', Default AUS.
- - Globaler Schalter 'bei nicht gespeicherter Konf. warnen', Default EIN.
- (Hallo Betatester! Euer Flag kehrt sich dadurch um!)
- - Der Button 'Laden' ist entfallen (=> XUpdate).
-
- - Programmname wieder in den Anwahltext, wenn der geleert wurde.
- - Gemini-/Mupfel-Scripts als Programmeinträge erlaubt.
- - Statt 7 gibt es nun 14 Dateitypen je Programm.
- - Zweite Zeile für Standardparameter in der Programmkonfiguration.
- - Desktop aufräumen nach Programmstart mit einstellbarer Wartezeit.
- - Neues Flag 'Single-Mode' unter Mag!X ab v2.00.
- - Neues Flag 'in den Vordergrund' bei Programmende, Default EIN.
- - Die Pfeil-Buttons (sortieren) sind entfallen (=> Verschieben per Maus).
- - Neuer Button 'Löschen' in der Programmkonfiguration.
- - Leere Einträge haben jetzt immer die Standardeinstellungen.
- - Zweite Zeile im Parameterdialog beim Programmstart.
-
- Behobene Bugs:
-
- - Fehler in der Fensterplazierung behoben (war nur in ST-Low möglich).
- - Bei Hintergrundbedienung keine Selektion mehr, wenn die Maus über einem
- das Dialogfenster verdeckenden Fenster ist.
- - Möglicher Hänger bei fehlgeschlagenem Parallelstart unter Mag!X behoben.
- - Bei GEM-Programmen keine Ausgaben mehr ins Terminal (wg. Gemini/Mupfel).
- - Auf Taste warten auch bei Ergebnis != 0 (TOS-Programm, Single-TOS).
-
- Version 1.4 vom 10.11.93
-
- - Anpassung an Mag!X 2.0: Der Hauptdialog liegt jetzt im Fenster, Pro-
- gramme werden unter Mag!X immer parallel gestartet, die unsaubere Mani-
- pulation der Menüleiste ist entfallen bzw. problemlos, neue Optionen
- 'am Ende warten' und 'Desktop aufräumen'.
- - Man gelangt nicht mehr mit zusätzlich gedrückter rechter Maustaste in
- die Konfiguration (wegen Hintergrundbedienung).
- - Wenn beim Autostart mehr als ein passendes Programm identifiziert wird,
- wird nicht mehr die erste Fundstelle gestartet, sondern kein Autostart
- mehr durchgeführt.
- - Die Titelzeile (früher Kopfzeile im Menü) ist jetzt 4 Zeichen kürzer
- (sie paßte sonst u.U. nicht ins Fenster).
- - Die Checkbuttons sind jetzt zusätzlich über ihre Texte anwählbar (und
- mit Let 'em fly tastaturbedienbar).
- - Mit Pure C 1.1 übersetzt.
-
- Version 1.3 vom 03.09.93
-
- - Die Konfiguration wird jetzt nicht mehr mit einem Doppelklick auf die
- Überschrift bzw. die Selektionsfelder angewählt, sondern mit einem
- Einfachklick und zusätzlicher Shift-Taste oder (mit Let 'em fly) zusätz-
- licher rechter Maustaste (der Doppelklick zum Programm starten ist ein-
- fach drin :-) ).
- - Wenn der übergebene Pfad länger als das Überschrift-Feld ist, wird dort
- jetzt dessen Ende angezeigt. Damit wird auch ein Problem mit Let 'em fly
- umgangen, das den Shortcut-Unterstrich außerhalb der Dialogbox setzte.
- - Jetzt können je Programm statt einem bis zu sieben Dateitypen für das
- automatische Durchstarten konfiguriert werden.
- - Neue spezielle Dateitypen ~ und * implementiert.
- - Alle Dialoge wurden überarbeitet, die Buttons für Let 'em fly um einen
- Pixel höher.
- - Das gesamte Programm ist jetzt deutsch.
- - Und trotz alledem benötigt das Programm nur 4 Bytes Speicher mehr :-)
- - Leider ist der Patch wegen der zusätzlichen Dateitypen nicht kompatibel,
- sodaß die Konfiguration nicht aus älteren Programmversionen geladen wer-
- den kann. Deshalb wurde das kleine Programm CONV13.PRG beigelegt, das
- die Konfiguration aus einer Programmversion < 1.3 liest und in ein Pro-
- gramm der Version 1.3 schreibt.
-
- Version 1.2 vom 09.05.93
-
- - shel_write() vor/nach Pexec bei GEM-Programmen (z.B. für Wordplus).
- - Bei 'Load all' wird der eigene Pfad & Dateiname nicht mehr überladen.
- - Durch einen Zusatz in touch2exit() sind jetzt auch die Touchexit-Objekte
- Let 'em Fly-fähig bezüglich der Shortcuts. Bisher mußte zusätzlich noch
- die Maus über dem gewünschten Feld stehen.
- - Fehlende BEG/END_UPDATE um Dialoge und Fileselektoren.
- - Neue Version der JB_GEM-Library vom 06.05.93, dadurch wird immer mit
- den aktuellen Boxkoordinaten gearbeitet (wichtig für Let 'em fly).
-
- Version 1.1 vom 05.04.93
-
- - Erste in der Praxis erprobte Version.
-